April, April: Die Kulturgondel

April, April: Die Kulturgondel

Es wäre zu schön, um wahr zu sein – leider ist die Kulturgondel nur ein Aprilscherz. Der Wettbewerb dazu ist aber echt, und es gibt nach wie vor schöne Ticketpreise für den Kultursaal und Raclette-Sets von Raclette-Suisse zu gewinnen. 

Zu gewinnen gibt es:

  • 10 Reise-Raclette-Sets von Raclette Suisse
  • 2 x 2 Tickets zu den unten aufgeführten Events.

 

Wettbewerb Kulturgondel

Name

Wettbewerbsfragen

Ich möchte folgendes gewinnen

PRESSEMITTEILUNG
Bern, 1. April 2025

Mit Berner Kulturgondel von Bühne zu Bühne

Das Bierhübeli und der Kursaal Bern präsentieren seit vergangenem Sommer gemeinsam Kultur der Extraklasse im Kultursaal Bern. Jetzt planen sie eine eigene Verkehrserschliessung, um den Gästen einen unvergesslichen Abend zu bieten: Die Berner Kulturgondeln.

Was zunächst buchstäblich wie ein Luftschloss klingt, soll bald Wirklichkeit werden: Eine Seilbahn soll künftig das Bierhübeli Bern mit dem Kursaal Bern verbinden – schwebend, leise und mit bester Aussicht auf die Bundesstadt.

Die geplante Gondel-Anlage überquert eine Luftdistanz von rund 1,2 Kilometern – mit lediglich zwei Stützen: eine beim Bierhübeli, die andere auf dem Dach des Kursaal Bern. Die statische Machbarkeit wird derzeit an der ETH Zürich geprüft.

Die Gondeln sind kompakt konzipiert: Vier Personen finden in jeder Kabine Platz – ideal für ein Bandmeeting oder ein Apéro auf dem Weg zum Konzert. Bei einer Fahrzeit von rund vier Minuten rechnen die Projektverantwortlichen mit einer Förderkapazität von bis zu 1’800 Personen pro Stunde – und das bei einem einzigartigen Panoramablick auf die Aare und die malerische Skyline von Bern.

Kevin Kunz, CEO Kursaal Bern:

«Der Kursaal Bern ist seit jeher bekannt für seinen fast unerreichten Ausblick auf die Stadt Bern. Mit der An- und Abreise via Gondelbahn erweitern wir das Swissness-Erlebnis um eine weitere spektakuläre Dimension.»

Dave Naef, Inhaber Geschäftsführer Bierhübeli:

«Gerade in der heutigen Zeit braucht es visionäre Verkehrsprojekte, die verbinden statt trennen. Diese Seilbahn wird zum Symbol für kulturellen Aufschwung – im wahrsten Sinn des Wortes.»

Als Besonderheit sind alle Kabinen mit Musikmodulen ausgestattet: Die Fahrgäste können auf dem Weg über die Aare personalisierte Playlists mit Musik lokaler Künstler:innen abspielen.

Isabel Niklaus, COO Kursaal Bern:

«Nach dem «Peter Cincotti»-Konzert noch eine Party im Bierhübeli besuchen und zu früher Stunde elegant zurück ins Swissôtel Kursaal Bern schweben – unsere nationalen und internationalen Gäste werden begeistert sein.»

Nando Hepp, Inhaber und Geschäftsführer Bierhübeli:

«Die Kulturgondel verbindet nicht nur zwei Veranstaltungsorte, sie setzt Bern als Kulturstadt auch über die Landesgrenzen hinaus in Szene.»

Raclette Suisse steigt mit ein

Raclette Suisse konnte als Kulinarik-Partner für das Projekt gewonnen werden. Der Dachverband der Schweizer Raclettekultur wird zwei Spezialgondeln ausstatten, in denen während einer einstündigen Rundfahrt geschmolzen, gegessen und gestaunt werden darf.

Jürg Kriech, Geschäftsführer Raclette Suisse:

«Raclette steht für Geselligkeit, Wärme und echtes Schweizer Lebensgefühl. Dass man diesen Genuss künftig mit einer Panoramafahrt über Bern verbinden kann, ist für uns die logische Weiterentwicklung der Esskultur. Und ganz ehrlich: Wo schmilzt Käse schöner als in einer Gondel mit Sonnenuntergang?»

Die Fahrzeit pro Strecke beträgt rund vier Minuten, wodurch während einer Stunde etwa sieben komplette Rundfahrten möglich sind – genügend Zeit also für mehrere Pfännli, ein Glas Fendant und ein Gespräch mit Weitblick.

Die feierliche Eröffnung der Kulturgondel ist – vorbehaltlich Windverhältnissen und seiltechnischer Zulassung – für den 30. Juli 2031 vorgesehen.